| 
                                                         Wir danken Ravensburger für die Zusendung eines Rezensionsexemplares ! 
                                                        Spielmaterial: 
                                                        - 32 Wegetafeln 
                                                        - 1 Starttafel 
                                                        - 1 Zieltafel 
                                                        - 18 Spielfiguren 
                                                        - 8 Wächterfiguren 
                                                        - 1 Würfel 
                                                        - Spielanleitung 
                                                        Vor Beginn des Spiels bauen die Spieler das "Spielfeld" auf. Dieses besteht aus den 32 achtseitigen Wegetafeln die als Weg aneinandergereiht 
                                                            werden. Es gibt Wegetafeln mit Minus-Werten, mit Plus-Werten und auch neutrale Wegetafeln. Die Spieler versuchen während des Spiels dann, ihre 3 Figuren (bei 5 oder 6 Spielern sind es 
                                                            "nur" 2 Figuren) über diesen Weg zu ziehen, bis zum Zielfeld. Ist ein Spieler an der Reihe würfelt er den Würfel (normaler 6-seitiger Würfel) und zieht die Augen mit seinen 
                                                            Figuren oder mit einem der Wächter. 
                                                        Dabei gelten folgende Regeln: 
                                                        - Es können auch mehrere Figuren auf einem Feld stehen (auch unterschiedliche Farben). 
                                                        - Einen Wächter darf nur gezogen werden, wenn auf diesem Feld mindestens eine eigene Figure steht. 
                                                        - Der Spieler der letzten Figur, die ein Feld verlässt, erhält diese Wegtafel. Er bekommt somit also Minus- oder Pluspunkte. 
                                                        Durch die so langsam schwindenden Wegetafeln verändert sich der Weg ständig. Die so entstehenden Lücken werden mit den weiteren Figuren einfach ignoriert 
                                                            bzw. übersprungen.  
                                                        Sobald alle Figuren im Ziel sind, endet das Spiel. Es folgt die Abrechnung. Mit den neutralen Wegetafeln können die Spieler jeweils eine Minus-Tafel in eine 
                                                            Plus-Tafel umwandeln. Die Punkte werden addiert und es gewinnt natürlich der Spieler mit den meisten Punkten. Die übersichtlich gestalteten Spielregeln beinhalten auch ein paar 
                                                            Regelvarianten, die man ausprobieren kann. Die Spielanleitung ist  relativ kurz, mit guten Beispiel-Bildern. Einem schnellen Spielstart steht somit nichts im Wege. Das Spielmaterial 
                                                            ist ok. Die Wegetafeln sind aus Karton und die Spielfiguren sind "normale" Pöppel. Die Wächter werden durch Holz-Zylinder dargestellt... also nicht berauschend, aber auch nicht 
                                                            schlecht... also ok :)) 
                                                        Mir gefällt das Spiel recht gut. Es ist wirklich unterhaltsam. Der Glücksanteil durch das Würfeln fällt nicht schwer ins Gewicht. Allerdings ist das Spiel 
                                                            mit 5-6 Spielern ein wenig mühsam, da man nicht so viel Einfluss aufs Spiel hat und eben nur zwei Spielfiguren zum Bewegen hat. Bei bis zu 4 Spielern ist Verflixxt! aber auf jeden Fall 
                                                            empfehlenswert. Da es nicht all zu schwer ist (ab 8 Jahren) kann man es auch gut als Familienspiel (mit den Kids) zocken. Preis ist auch ok.. also: kaufen ! :) 
                                                        (c)2006 Dirk Trefzger 
                                                        [Top] 
                                                     |